JuBaTec LiFePO4 Akku 12V 10Ah mit BMS für Tennisballmaschinen
Ein LiFePO4 Akku hält wesentlich länger durch als ein Bleiakku. Versuchen Sie es selbst!
Ab Menge: ${ price.minimumOrderQuantity} | ${ price.price.formatted} |
Ab Menge: ${ price.minimumOrderQuantity} | ${ price.price.formatted} |
Weitere Staffelungen
Ab Menge: ${ price.minimumOrderQuantity} | ${ price.price.formatted } |
Bei den JuBaTec® Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4-Batterien) handelt es sich um ideale Versorgungsbatterien für zyklische Nutzung. Dank intelligentem Batterie-Management-System (BMS) erreichen diese Batterien eine extrem hohe Zyklenzahl: mehr als 3000 Zyklen bei 99%iger Entladung sind problemlos möglich. Und das ganze bei deutlich geringerem Gewicht als bei herkömmlichen Bleibatterien!
Die Vorteile der JuBaTec® LiFePO4-Batterien im Überblick:
|
|
Anwendungsgebiete der JuBaTec® LiFePO4-Batterien:
|
|
Der LiFePO4 Akku 12 V 10.0 Ah mit BMS passt in folgende Ballwurfmaschinen:
- Tennis Tutor Pro Lite Tennisballmaschine
- Tennis Tutor Junior Prolite Ballwurfmaschine
- Tennis Tutor Junior Tennis Ball Maschine
- Sports Tutor Tennis Tutor Ballwurfmaschine
- Sports Tutor Tennis Tutor Pro Lite Tennis Ball Maschine
- Sam P4 Tennisballmaschine
- Tutor Pro Trainer Ballmaschine (es werden 2 Stück benötigt!)
- Tutor M2 Plus (es werden 2 Stück benötigt!)
- Tutor M3 Plus (es werden 2 Stück benötigt!)
- Elite liberty Tennisballmaschine
- Silent Partner Pro Tennisballmaschine
- Silent Partner Lite Tennisballwurfmaschine
- Silent Partner Sport Tennisballmaschine
- Silent Partner Ultra Lite Tennis Ball Maschine
- Prince Model 4 Ballwurfmaschine
- Jugs Spin Tennisballmaschine
und verfügt über folgende Leistungsdaten:
Typ/Daten | JB-LFP12-10NP | |
---|---|---|
Betriebsspannung | 12 Volt | |
Kapazität | 10 Ah | |
Abschaltspannung bei Entladen | 10-11 Volt | |
Ladeschluß- spannung | 14,6 Volt | |
maximaler Ladestrom | 10 Ampere | |
konstanter Entladestrom | 10 Ampere | |
Spitzen- Entladestrom | 20 Ampere | |
Größe (L/B/H) | 150 x 65 x 95 mm | |
Gewicht | 1,6 kg |
Art.-ID | 3201 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Hersteller | JuBaTec |
Herstellungsland | China |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 1400 g |
Netto-Gewicht | 1180 g |
Maße | 150×65×95mm |
Datenblätter
Datenblatt PDF : 79_12V_10Ah.pdf
Selbstverständlich!
Es wäre sehr unverantwortlich, Lithium Akkus mit mehreren Zellen ohne BMS auszuliefern. Dieses Batterie Management System balanciert zum einen die Zellen aus und schützt vor Über~ und Unterladung, vor Kurzschluss, Überlast und Verpolung.
Es hängt ganz vom BMS ab, wieviele LiFePO4 Akkus Sie in Reihe schalten können. Die genaue Anzahl finden Sie im Datenblatt, im Tab "technischen Daten" oder auf telefonische Anfrage. Bitte schalten Sie niemals LiFePO4 Batterien in Reihe, wenn Sie nicht gesicherte Informationen dazu haben, ob dies möglich ist.
In der Regel ja. Auch in diesem Fall entscheidet das BMS, ob und wie viele LiFePO4 Akkus Sie parallel schalten können. Die genaue Anzahl finden Sie im Datenblatt, im Tab "technischen Daten" oder auf telefonische Anfrage. Bitte schalten Sie niemals LiFePO4 Batterien parallel, wenn Sie nicht gesicherte Informationen dazu haben, ob dies möglich ist.
Nein, Sie sollten auf keinen Fall LiFePO4 Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten oder Spannungen zusammen schalten. Der Akku mit der niedrigeren Kapazität wird logischer Weise zuerst leer und dessen Spannung bricht ein. Ab diesem Zeitpunkt versucht der größere Akku den leeren LiFePO aufzuladen. Dies hat zur Folge, dass die Spannung im Verbund zusammen bricht.
Unseren LiFePO4 Akku können Sie in jeder Position einbauen, betreiben und sogar laden. Auch auf dem Kopf stehend ist kein Problem.
Im Regelfall ist es möglich, einen Bleiakku durch einen LiFePO4 Akku ohne Umbauten zu ersetzen. Zu beachten sind lediglich die benötigten Spitzenströme, die Ladespannungen von Solarreglern oder Lichtmaschinen. Gern beraten wir Sie zum Austausch Ihrer Bleibatterie gegen einen hochwertigen und sicheren LiFePO4 Akku.
LiFePO4 Akkus werden mit einer CC/CV Kennlinie geladen. Die Ladeschlussspannung unserer LiFePO4 Akkus liegt bei 14,6 Volt.
Wichtig ist noch, dass das Ladegerät keine Desulfatierungsfunktion besitzt. Diese zerstört einen LiFePO4 Akku auf Dauer.
Sollte Ihr Ladegerät diese drei Voraussetzungen erfüllen, ist es zum Laden der LiFePO4 Akkus geeignet.
Wir bieten aber ebenfalls LiFePO4 Ladegeräte an, welche speziell auf unsere LiFePO4 Batterien abgestimmt sind.
Kurz und knapp. Ja, das können Sie.
Dabei übernimmt der LiFePO4 Akku immer die Hauptlast. Dies liegt am niedrigeren Innenwiderstand der Lithium-Akkus. Die Spannung ist dabei durch die Parallelschaltung in beiden Batterien gleich.
Durch den eben schon genannten niedrigeren Widerstand im Vergleich zum Blei- Akku lädt und entlädt sich der LiFePO4 Akku aber schneller.
Eine Erhöhung der Gesamtkapazität durch eine Parallelschaltung ist also möglich, wobei Sie z.B. Ihre JuBaTec-Batterie mit einem Bleiakku parallelschalten können, welcher dann sozusagen als Notreserve gilt.
Idealer Weise sichern Sie die Verschaltung mit einer Sicherung ab.
Je nach Akku befinden sich in unseren LiFePO4 Akkus entweder zylindrische oder prismatische LiFePO4 Zellen.
Falls es noch offene Fragen zu einem unserer LiFePO4 Akkus gibt finden Sie die Antwort sicher in unserer ausführlichen FAQ. Diese finden Sie hier: FAQ zu LiFePO4 Akkus (öffnet ein neues Browserfenster / Tab)
DAZU PASST
Das passende Ladegerät gibt's hier:
LiFePO4-Ladegerät mit 2A

Den passenden FastOn Adapter gibt's hier:
Faston Adapter 250 auf 187
